Einsamkeit am Arbeitsplatz – Optionen und Lösungen

Am 16.10.2025 durfte ich im Esperanto-Hotel in Fulda im Rahmen der Tagung einer großen deutschen Firma zum Thema Einsamkeit am Arbeitsplatz sprechen. Es ging besonders um Möglichkeiten und Optionen, wie ich in der modernen Arbeitswelt mit dieser Herausforderung umgehen kann. Kein Arbeitgeber kann es sich leisten, hier die Augen zu verschließen und es als gemeinsame Aufgabe mit seinen Mitarbeitenden anzusehen, diesem Problem zu begegnen.

Relationales Coaching – Neue Wege für Klarheit und Veränderung –

 

Manchmal stecken wir fest – in Beziehungen, im Beruf oder in uns selbst. Relationales Coaching bietet hier einen neuen Blickwinkel: Es geht nicht nur um das „Ich“, sondern auch um die Dynamiken zwischen Menschen, Systemen und Rollen.

Als ausgebildeter Relationaler Coach (IRBW, nach Dr. Sonja Radetz, Wien) unterstütze ich Sie dabei, Ihre Muster zu erkennen und neue Handlungsräume zu öffnen. Die Arbeit ist klar, tiefgehend und praxisnah – mit spürbaren Effekten im Alltag.

Wann ist Relationales Coaching hilfreich?

  • Wenn Sie in Konflikten immer wieder an dieselben Grenzen stoßen

  • Wenn Beziehungen (privat oder beruflich) belasten statt stärken

  • Wenn Sie Klarheit über Ihre Rolle, Ihre Werte oder Ihre nächsten Schritte suchen

  • Wenn Sie sich selbst besser verstehen und gezielter steuern möchten

Was können Sie erwarten?

  • Einen geschützten Raum für Reflexion und neue Perspektiven

  • Konkrete Methoden, die über das klassische Coaching hinausgehen

  • Impulse, die nachhaltige Veränderungen ermöglichen – in Kommunikation, Führung und persönlicher Entwicklung

Relationales Coaching ist kein starres Konzept, sondern ein lebendige

Der Prozess. Er macht sichtbar, wie wir uns selbst und anderen begegnen – und eröffnet Wege, diese Begegnungen bewusster zu gestalten.

Wenn Sie neugierig sind, lade ich Sie ein: Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und entdecken Sie, was durch Relationales Coaching für Sie möglich wird. Rufen  Sie mich gerne an und schreiben eine E-Mail. 

Wege aus der Einsamkeit – Workshop bei der VHS Bonn

Am 20.09. 2025 fand in Bonn mein Workshop „Wege aus der Einsamkeit“ statt.

Einsamkeit ist ein Thema, das viele Menschen betrifft – unabhängig von Alter, Beruf oder Lebenssituation. Im Workshop haben wir gemeinsam Ursachen und Auswirkungen beleuchtet und konkrete Wege erarbeitet, wie man wieder mehr Verbundenheit, Gemeinschaft und Lebensfreude erleben kann.

Einige zentrale Fragen, die wir behandelt haben:

  • Welche Formen von Einsamkeit gibt es eigentlich?

  • Wie wirken sich Isolation und fehlende Nähe auf Körper und Seele aus?

  • Welche Schritte helfen, neue Kontakte und tragende Beziehungen aufzubauen?

Besonders wichtig war mir, praxisnahe Strategien zu vermitteln – vom bewussten Umgang mit digitalen Medien über ehrenamtliches Engagement bis hin zu einfachen Routinen für den Alltag. Allen Beteiligten hat es richtig Spaß gemacht und neuen Möglichkeiten aufgezeigt.

Für den Alltag…

WhatsApp - nicht immer sinnvoll!

Jeder von uns kennt die vielen nützlichen Messenger für unser Smartphone. Und für die schnelle und unkomplizierte Kommunikation sind diese Tools auch extrem nützlich. Schwieriger wird es dann, wenn in unserer Beziehung „der Wurm“drin ist. Viele Zwischentöne oder die eigene Absicht gehen in den wenigen Zeilen oder dem Emjoy einfach verloren oder werden falsch interpretiert. Und schon kann aus einem kleinen Konflikt ein großer werden.

Mein Tipp: In solchen Fällen versucht auf jeden Fall persönlich zu sprechen oder zu telefonieren. Gerade in Konfliktfällen kommt es auf die „leisen Töne“ oder die Körpersprache an. Alternativ geht vielleicht auch eine kurze Videobotschaft. Achtet dabei auf eine ruhige Ausstrahlung, positive Worte und denkt immer an die Botschaft, die ihr rüberbringen wollt.

„Sie regen mich nicht auf – Sie nicht! Ihr eigenes Konfliktmanagement“

Dies gilt sowohl für den beruflichen, als auch den privaten Bereich. Wir haben aber jederzeit die Möglichkeit zu entscheiden, ob und in welcher Weise wir reagieren wollen und welche Bedeutung eine Situation insgesamt für uns hat. Gerade Gründer und Gründerinnen sind vielfältigen Situationen und Herausforderungen im Umgang mit Kunden, Kollegen, Behördenvertretern oder auch Familienmitgliedern ausgesetzt, die mit negativen Emotionen verbunden sind und kostbare Energie rauben.

Ziel der Veranstaltung ist es zunächst den eigenen „Konflikttyp“ zu bestimmen und einen vielschichten Überblick über das Thema „Konflikte“ zu bekommen. Anhand von praktischen Übungen und aussagekräftigen Beispielen können Sie erleben, wie sich mit einer veränderten persönlichen Sichtweise und einem gut ausgestatteten „Werkzeugkoffer“ die eigene Konfliktkompetenz verbessert und neue Handlungsoptionen ergeben.

Auch erhalten Sie einen Überblick über den Bereich der Wirtschaftsmediation, die als alternative Konfliktlösungsmethode aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile immer mehr an Bedeutung gewinnt. Damit lassen sich Konflikte nachhaltig und für alle Parteien gewinnbringend lösen und auch das im wirtschaftlichen Kontext so wertvolle Vertrauen wiederherstellen.

Weitere Informationen und die kostenfreie Anmeldung unter:

https://www.rhein-sieg-kreis.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/sie-regen-mich-nicht-auf.php

Kostenloses Online-Seminar am 22.06.2021 (17:00 Uhr – 20:00 Uhr)

 

Kostenloses Online-Seminar am 22.06.2021 (17:00 Uhr – 20:00 Uhr)

Sie regen mich nicht auf – Sie nicht!

Dies gilt sowohl für den beruflichen, als auch den privaten Bereich. Wir haben jederzeit die Möglichkeit zu entscheiden, ob und in welcher Weise wir reagieren wollen und welche Bedeutung eine Situation insgesamt für uns hat. Gerade Gründer und Gründerinnen sind vielfältigen Situationen und Herausforderungen im Umgang mit Kunden, Kollegen, Behördenvertretern oder auch Familienmitgliedern ausgesetzt, die mit negativen Emotionen verbunden sind und kostbare Energie rauben.

Ziel der Veranstaltung ist es zunächst den eigenen „Konflikttyp“ zu bestimmen und einen vielschichten Überblick über das Thema „Konflikte“ zu bekommen. Anhand von praktischen Übungen und aussagekräftigen Beispielen können Sie erleben, wie sich mit einer veränderten persönlichen Sichtweise und einem gut ausgestatteten „Werkzeugkoffer“ die eigene Konfliktkompetenz verbessert und neue Handlungsoptionen ergeben.

Auch erhalten Sie einen Überblick über den Bereich der Wirtschaftsmediation, die als alternative Konfliktlösungsmethode aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile immer mehr an Bedeutung gewinnt. Damit lassen sich Konflikte nachhaltig und für alle Parteien gewinnbringend lösen und auch das im wirtschaftlichen Kontext so wertvolle Vertrauen wiederherstellen.

Weitere Informationen unter:

https://www.rhein-sieg-kreis.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/sie-regen-mich-nicht-auf.php

 

Kommunikation kann man lernen

Am 01.02.2020 wurden die Themen Kommunikation und Konfliktmanagement in den Räumen der Heilpraxis Weber-Lambert mit vielen Übungen und Impulsvorträgen behandelt. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz. Die teilnehmenden Personen konnten anhand praktischer Beispiele und eigenem Erleben die Wirkungsweise selbst üben. Dabei kam nicht nur den eigentlichen Worten, sondern auch der Körpersprache eine besondere Bedeutung zu. „Kommunikation kann man lernen“ weiterlesen

Toolbox Mediation: Social Media für Mediatorinnen und Mediatoren

Der Workshop findet am 22.05.2020 aufgrund der aktuellen Situation online statt  und richtet sich an Mediatorinnen/Mediatoren, die mehr zum Thema „Social Media“ als digitales Marketinginstrument lernen möchten. Hierbei stellt besonders die Frage im Vordergrund, wie ich meine digitale Präsenz im Internet sinnvoll und ansprechend gestaltet und damit die berufliche Sichtbarkeit erhöhe. Ich gehe auch auf die Herausforderungen ein, denen wir uns gerade stellen müssen.
Ergänzend wird dies durch das Thema „Datenschutz und DSGVO“, welches durch die Rechtsanwältin , Frau Viktoria König, verständlich dargestellt wird.

Weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Toolbox Mediation